KI-Tools im Kirchenumfeld

Gott hat den Menschen mit sehr viel Kreativität geschaffen. Damit hat dieser im Laufe der Zeit verschiedene Werkzeuge entwickelt, die ihn unterstützen. In dieser Hinsicht stechen KI-Tools aktuell hervor. Durch jahrzehntelange Forschung und Entwicklung und die Leistungsfähigkeit moderner Rechenzentren ist ein mächtiges Werkzeug entstanden. Wie können Gemeinden es für sich nutzen?

Im Kirchenumfeld gibt es die verschiedensten Dienste und Aufgaben, bei denen KI behilflich sein kann. Zudem gibt es für all diese Einsatzgebiete eine grosse Anzahl verschiedener und sich schnell wandelnder Tools. Deshalb wird im Folgenden eine kleine Auswahl getroffen, welche jedoch wichtige Anwendungen vieler Gemeinden abdecken kann.

Bei jedem Einsatz gilt es, die Ergebnisse zu prüfen und zu hinterfragen. Die Tools können sehr überzeugend verschleiern, wenn sie eine Frage nicht korrekt beantworten können. Ebenfalls wichtig ist die Art und Weise der Anfrage, die immer noch einen Einfluss auf das Resultat hat.[1] Die folgenden Tools können helfen, mögliche Einsatzbereiche zu finden. Für eine vertiefte Nutzung ist die Aufklärung über Chancen und Risiken sowie den verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie von grosser Bedeutung.[2]

Hilfreiche Tools für …

…Internetrecherche und Wissensaufbereitung
Textbasierte KI-Tools können bei der Recherche, Einarbeitung oder Vertiefung in Themen effektiv unterstützen. ChatGPT (chatgpt.com) ist der bekannteste Vertreter und vielseitig einsetzbar, inklusive begrenzter Bildgenerierung. Perplexity AI (perplexity.ai) kombiniert Suchfunktion und KI-Tool. You.com erlaubt den einfachen Einstieg und Vergleich mehrerer KI-Dienste wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Llama.

…Bibelsuche, Analyse und begrenzte theologische
Recherchen
Für den Fokus auf die Bibel gibt es spezialisierte Tools: Nikodemus.AI (bibleserver.com) beantwortet kostenlos Fragen zur Bibel und nennt prüfbare Quellen. Die professionelle Logos Bible Software (logos.com) bietet vielfältige Assistenz- und KIFunktionen direkt am Bibeltext.

…Präsentationen
Für Präsentationen, Webseitengestaltung und die visuelle Untermalung von Gottesdiensten gibt es ebenfalls eine Vielzahl von passenden KI-Tools: Beautiful.ai (beautiful.ai); Canva (canva.com/de_ de/); Leonardo (leonardo.ai)

…Design und Layout
KI-Tools können mit Bildgenerierung und Design für Plakate oder die Gemeindezeitung Unterstützung bieten: Canva Magic (canva.com/de_de/); Adobe Firefly (adobe.com/ch_de/products/firefly.html)

…Übersetzung von Predigten und anderen
Dokumenten
Ein verbreiteter KI-Einsatz ist das Übersetzen von Texten. Neben allgemeinen Sprachmodellen (z.B. ChatGPT) ist DeepL (Deepl.com) auf Übersetzungen spezialisiert. Resultate von Simultanübersetzungen zum Beispiel mit Timekettle (timekettle.co/de) müssen noch manuell geprüft werden, verbessern sich aber stetig.

[1] Weitere Informationen und Anwendungsbereiche im Arbeitspapier «Künstliche Intelligenz in der Kirche», Kapitel 4, abrufbar unter https://www.each.ch/ki-kirche.

[2] Ebd., Konklusion sowie Kapitel 1.3.

Sandro Jacky ist Softwareingenieur, Vater von zwei Kindern und versucht im Alltag die Jüngerschaft Jesu, seine Leidenschaft für Technik und das Familienleben miteinander zu verbinden.

Ich abonniere folgende «Info-Kanäle»:

Personalien