Emotionen sind ein sehr lebendiger Teil unseres Lebens. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – nicht immer können wir gut mit ihnen umgehen. Manchmal sind sie so stark, dass wir uns ihnen regelrecht ausgeliefert fühlen. Welche Optionen gibt es hier aus wissenschaftlicher Sicht, um beruhigend, motivierend oder auch stärkend auf andere Menschen gleich welches Alters einzuwirken? Neben grundlegenden Perspektiven auf das Thema Persönlichkeit wird es darum gehen, praktische Ansätze kennenzulernen, die direkt im Alltag umsetzbar sind. Auch die Rolle des Glaubens wird dabei eine Rolle spielen.